X-MAS 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

 

Allen eine besinnliche Adventszeit, ein Frohes Fest und alles erdenklich Gute für 2024.

 

 

         

Zukunftstag GEN Z 20.02.2024

Berufsorientierung und Arbeitsmarkt am Puls der Zeit

 20.Februar, 17:00 bis 18:30 Uhr

Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 25. April 2024 statt.

Stimmen Sie sich mit uns auf Ihren Zukunftstag 2024 ein.

Freuen Sie sich auf:

  • einen Impulsvortrag „Wie tickt GEN Z?“
    Prof. Dr. Daniela Voigt, Professorin für Soziale Arbeit an der SRH-Fernhochschule - The Mobile University. Speakerin, Autorin und Expertin für Arbeiten im digitalen Wandel, Agiles Arbeiten und Scrum, Ethik und Experimentier- sowie Optionsräume.
  • Infos zur Nutzung des Onlinetools Zukunftstag  
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

 https://eveeno.com/803761070

 

MINT am MITTWOCH, Veranstaltungsreihe

MINT und SPRACHE - Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht - Auftakt mit Referent Prof. Dr. Leisen

Schuljahr 23-24

Petra Fröhlich (MNU-Bund) führt seit einigen Jahren die Online-Veranstaltung MINT am Mittwoch von 17:00 - 18:00 Uhr im Rahmen der MNU-Mittwochs-Reihe durch.

In diesem Schuljahr wird dies u.a. in Kooperation mit MNU-Hessen durchgeführt:


25.10.23 MITTWOCH: Auftakt Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht (Referent: Prof. Dr. Leisen)

29.11.23 MITTWOCH: Nawi und Sprache im IKL-Unterricht der SEK I Referentin: Sabine Stuhlmann, MNU-Hessen und Nawi-Lola-Mentorin Hiba Haji

29.11.23 MITTWOCH: Nawi und Sprache im IKL-Unterricht der SEK I (Referentin: Sabine Stuhlmann, MNU-Hessen und Nawi-Lola-Mentorinnen)

28.02.24 MITTWOCH: Sprache und Sachunterricht, GS (Referentin: Christine Hartmann, MNU-Hessen, )

24.04.24 MITTWOCH: Nawi und Sprache im INTEA-Fach-Unterricht der BS (Referentin: Sabine Stuhlmann, MNU-Hessen)

22.05.24 MITTWOCH: Mathematik und GS (Referentin: Christine Hartmann, MNU-Hessen)

 

MNU-Programm 23-24 und Anmeldelink

  

 

 

MI(N)T Mädchen*, Samstag den 04.11.23

MI(N)T Mädchen*

04.11.2023 | NaWiLoLa Kassel

04.11.2023 | NaWiLoLa Kassel
Für Mädchen*
Ort: FutureSpace Kassel
Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel
Kosten: kostenfrei

MINTundSPRACHE

MINTundSPRACHE  (1)  Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht - Prof. J.Leisen

MINTundSPRACHE  (2)  Nawi und Sprache im IKL-Unterricht der SEK I - Sabine Stulmann und die Nawi-Lola-Mentorinnen

MINTundSPRACHE  (3)  Sprachsensibler Sachunterricht in der Grundschule - Christine Hartmann

MINTundSPRACHE  (4)  Nawi und Sprache im InteA-Fach-Unterricht der BS - Sabine Stuhlmann

MINTundSPRACHE  (5)  Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule - Christine Hartmann

 

 

Anmeldung unter: https://www.mnu.de/fortbildungen

 

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 26.09.2023

„MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“

73 Schulen aus Hessen wurden in Wiesbaden von Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V. und Christopher Textor, Kultusministerium Hessen als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. 

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

Herzliche Gratulation

Fotos

Wiesbaden/Berlin, 26. September 2023

 

Nawi-LoLa, Future-Space Kassel

04.11.23 Nawi-LoLa im  Future-Space Kassel

Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Genetik. In diesem Tagesworkshop lernen wir wie man DNA aus pflanzlichen und tierischen Zellen isoliert und anfärbt. Außerdem könnt ihr aus euren eigenen Zellen ein „DNA – Take away Produkt“ erstellen und am Ende mit nach Hause nehmen.

Nawi-LoLa - Naturwissenschaft und Technik – Lernort Labor für Mädchen und junge Frauen, Sabine Stuhlmann

weitere Informationen: Tagesveranstaltungsreihe des jbw

Das Jugendbildungswerk ist eine Einrichtung des Landkreises Kassel im Fachbereich Jugend. Es organisiert Wochenendseminare, Tagesveranstaltungen, Bildungsurlaube, Projekte u. ä. im Bereich politischer, kultureller und sozialer Bildung.